STGIS INSPIRIERENDE MENSCHEN – BAND 5 / JORDAN HATTAR

Eine Präsentation zum Thema ‚Flüchtlinge‘ hat offensichtlich einen Nerv getroffen – die Privatschule St. Gilgen spendete 2.000 Euro an die Hilfsorganisation help4refugees.org.

Überlegungen zu StGIS Inspiring People Band 5 – Jordan Hattar

Interessante Workshops, Präsentationen und Hintergrundwissen zum Thema Flüchtlinge beeindruckten die Schüler der St. Gilgen International School. Die Privatschule begrüßte zwei besondere Gäste, den Amerikaner Jordan Hattar (25), Gründer der Hilfsorganisation help4refugees.org und Saria Samaki (21), einen Flüchtling aus Syrien, zu einem viertägigen Besuch. Beide Gäste sprachen über ihre Erfahrungen in den letzten Jahren.

Die Inhalte der einzelnen Workshops, die auf das Alter der Schüler zugeschnitten waren, wurden von Leaza May, Leiterin der Weltkunde und Lehrerin für Wirtschaft an der St. Gilgen International School, organisiert. „Unsere Schüler waren tief bewegt von den Lebensgeschichten und Erfahrungen unserer Gäste, die beide zum ersten Mal in Österreich waren“, erklärte Leaza May und freute sich über die positive Reaktion der Schüler. „Das Ziel unserer Privatschule ist es, unsere Schüler zu weltoffenen und toleranten Menschen zu erziehen. Präsentationen wie diese helfen uns enorm dabei, das zu erreichen.“

Jordan Hatter, der seit 1981 Vorträge hält, hat über 15 Länder besucht und hilft mit seiner Hilfsorganisation (help4.refugees.org) Flüchtlingslagern an der Grenze zu Syrien sowie dem weltweit größten Flüchtlingslager Zaatari in Jordanien mit medizinischer Hilfe und speziellen Wohncontainern. Das riesige „Containerdorf“ Zaatari befindet sich in der jordanischen Wüste und ist mit derzeit fast 80.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Jordaniens.

Saria Samika wurde 2012 im Alter von 15 Jahren grundlos von Assad-Soldaten entführt und gefoltert. Er erzählt eindringlich von seiner Befreiung und der anschließenden Entführung durch Rebellen, die ihn für einen Spion hielten. Nachdem er dem Tod sehr nahe gekommen war, gelang ihm die Flucht nach Jordanien. Heute lebt Saria mit seiner Familie in Amman und besucht eine der besten Schulen in Jordanien, für die er ein Stipendium erhalten hat. Schüler, Eltern, Lehrer und Sponsoren der St. Gilgen International School beschlossen, sich an der Aktion zu beteiligen. Sie sammelten insgesamt 2.000 Euro, um help4refugees.org zu unterstützen. Damit kann die Hilfsorganisation Kinder in Flüchtlingslagern mit medizinischem Material versorgen. „Wir werden mit Jordan Hattar und Saria Samika in Kontakt bleiben und möchten auch 2018 weitere Workshops veranstalten“, erklärte Leaza May.

Anfrage

Step 1 of 4
View our 360° virtual tour