Heute möchten wir Ihnen Peter Bennett vorstellen. Peter kommt ursprünglich aus Melbourne (Australien) und kam vor elf Jahren als Lehrer für Wirtschaft und Englisch zu StGIS. Zuvor unterrichtete er an verschiedenen Privatschulen in seinem Heimatland und in Deutschland. Als aktives Mitglied unserer Gemeinschaft rief er den StGIS Service Day (jetzt als Community Day bekannt) ins Leben, den er sechs Jahre lang organisierte und bei dem sich unsere Schüler ein bis zwei Tage lang in der Gemeinde St. Gilgenengagieren. Heute ist er der Leiter unserer Englischabteilung. In seiner Freizeit fährt Peter leidenschaftlich gerne Rennrad und betreibt Schneesport.

Peter, wie integrieren Sie Ihre Hobbys in Ihr tägliches Leben?
Wenn das Wetter gut ist, beginne ich meinen Tag mit einer Radtour von meiner Heimatstadt Bad Ischl zur Schule in St. Gilgen. In der Schule bin ich einer der Mitarbeiter, die den Mountainbike-Club leiten, wo wir gerade ein neues Indoor-Radtraining für die Schüler eingeführt haben. An den Wochenenden bin ich außerdem Mountainbike-Trainer, Ausbilder und Mechaniker. Natürlich versuche ich, in meiner Freizeit viele Aktivitäten im Freien zu unternehmen.
Wenn das Wetter gut ist, beginne ich meinen Tag mit einer Radtour von meiner Heimatstadt Bad Ischl zur Schule in St. Gilgen. In der Schule bin ich einer der Mitarbeiter, die den Mountainbike-Club leiten, wo wir gerade ein neues Indoor-Radtraining für die Schüler eingeführt haben. An den Wochenenden bin ich außerdem Mountainbike-Trainer, Ausbilder und Mechaniker. Natürlich versuche ich, in meiner Freizeit viele Aktivitäten im Freien zu unternehmen.
Können Sie uns mehr über die neue Aktivität erzählen, die Sie für unsere Studenten anbieten?
Die Bedingungen für das Radfahren im Freien sind fast das ganze Jahr über ziemlich gut. Da es aber einige Tage gibt, an denen es ungünstig ist, draußen zu trainieren, haben wir nach einer Alternative für unsere Schüler gesucht. Schließlich haben wir einige Fahrräder mit spezieller Ausrüstung in Spinning-Bikes umgewandelt. Wir haben sie in unserem Bootshaus aufgestellt, wo unser Mountainbike-Club nun auch stattfinden kann, wenn es draußen zu windig, verschneit oder eisig ist. Bisher ist das Feedback unserer Schüler sehr gut. Jeden Mittwochnachmittag treffen wir uns dort, um gemeinsam zu trainieren.
Die Bedingungen für das Radfahren im Freien sind fast das ganze Jahr über ziemlich gut. Da es aber einige Tage gibt, an denen es ungünstig ist, draußen zu trainieren, haben wir nach einer Alternative für unsere Schüler gesucht. Schließlich haben wir einige Fahrräder mit spezieller Ausrüstung in Spinning-Bikes umgewandelt. Wir haben sie in unserem Bootshaus aufgestellt, wo unser Mountainbike-Club nun auch stattfinden kann, wenn es draußen zu windig, verschneit oder eisig ist. Bisher ist das Feedback unserer Schüler sehr gut. Jeden Mittwochnachmittag treffen wir uns dort, um gemeinsam zu trainieren.
Was möchten Sie den Studenten vermitteln, indem Sie Ihre Leidenschaft teilen?
Im Allgemeinen versuche ich, meine Leidenschaft mit den Studenten auf eine Weise zu teilen, die ansteckend ist, denn ich glaube, dass die Studenten mit der richtigen Unterstützung Ziele erreichen können, von denen sie glauben, dass sie sie alleine nicht erreichen können. Ich versuche also, einen positiven Einfluss auszuüben und der Mentor und das Vorbild zu sein, das ich mir an ihrer Stelle wünschen würde. Radfahren im Freien kann eine erfüllende, echte Aktivität sein, durch die die Schüler lernen können, wozu sie fähig sind. Auf der einen Seite entwickeln die Schüler einen großartigen Teamgeist. Andererseits lernen sie, dass es kein Scheitern gibt und dass sie gewinnen können, auch wenn sie nicht das gewünschte Ergebnis erzielen. Das gilt für das Klassenzimmer genauso wie für die Berge, aber wenn es draußen kalt, heiß oder schlammig ist, ist es für mich leichter zu erkennen, ob die Schüler wirklich Spaß haben.
Haben Sie ein Lebensmotto?
Sie sind besser, als Sie denken!
Sie sind besser, als Sie denken!
Was ist Ihr Lieblingsplatz bei StGIS und warum?
Das hängt von der Jahreszeit ab, aber wenn das Wetter gut ist, ist mein Lieblingsplatz der Obstgarten hinter der Bibliothek. Im Sommer arbeite ich gerne in Ruhe und ohne Ablenkung in seinem Schatten. Die alten Obstbäume haben etwas Weises an sich, das mich fasziniert.
Das hängt von der Jahreszeit ab, aber wenn das Wetter gut ist, ist mein Lieblingsplatz der Obstgarten hinter der Bibliothek. Im Sommer arbeite ich gerne in Ruhe und ohne Ablenkung in seinem Schatten. Die alten Obstbäume haben etwas Weises an sich, das mich fasziniert.
Was macht StGIS für Sie besonders?
Da ich einer der dienstältesten Lehrer an der Schule bin, fühle ich ein Gefühl der Zugehörigkeit und Identität, das ich nirgendwo anders gespürt habe. Als ich anfing, hatten wir nur 80 Schüler, und heute sind es etwa 220. Es ist auch ein Gefühl des Zusammenwachsens.
Da ich einer der dienstältesten Lehrer an der Schule bin, fühle ich ein Gefühl der Zugehörigkeit und Identität, das ich nirgendwo anders gespürt habe. Als ich anfing, hatten wir nur 80 Schüler, und heute sind es etwa 220. Es ist auch ein Gefühl des Zusammenwachsens.