Karl Habsburg-Lothringen war zu Gast in der St. Gilgen International School, um über die Gefahren zu sprechen, die die aktuellen nationalistischen, antiglobalen Trends für Europa bergen.
Überlegungen zu StGIS Inspiring People Band 2 – Karl von Habsburg
Die Messlatte wurde hoch gelegt. Karl Habsburg-Lothringen sorgte dafür, dass die beliebte Vortragsreihe mit hochkarätigen Gastrednern an der St. Gilgen International School auf diesem intellektuellen und anregenden Niveau fortgesetzt wurde. Der Enkel des letzten Kaisers von Österreich sprach vor rund 150 Schülern, Lehrern, Eltern und Schulleitern der St. Gilgen International School über die Entwicklung Europas seit dem Ende des Ersten Weltkriegs.
Er ist auch Präsident der Paneuropa-Bewegung in Österreich und zieht Parallelen zwischen dem Zustand der österreichisch-ungarischen Monarchie kurz vor dem Ersten Weltkrieg und der Europäischen Union heute. „Die Bürger selbst leiden unter einem erheblichen Identitätsverlust gegenüber ihrem Heimatland. Wir müssen dringend dafür kämpfen, dies zu verhindern. Der Trend zu Nationalismus und Antiglobalismus ist gefährlich für Europa.“ Herr Habsburg-Lothringen träumt von einem größeren Europa in der Zukunft, das in der Lage sein wird, mit den anderen globalen Supermächten an einem Tisch zu sitzen. Tom Walsh, Direktor der St. Gilgen International School und der Mann hinter dieser Vortragsreihe mit prominenten Gastrednern, freute sich, dass auf die berühmte Aktivistin Waris Dirie ein ebenso schlagkräftiger Gastredner gefolgt war. „Das Ziel unserer internationalen Ausbildung ist es, unsere Schüler zu weltoffenen und toleranten Menschen zu erziehen. Präsentationen wie diese von hochkarätigen Persönlichkeiten sind eine enorme Bereicherung.“








