Berühmte Regisseurin kam nach St. Gilgen, um einen Vortrag über die Stärke der menschlichen Intuition zu halten
– Exklusiver Vortrag über die Rolle von Intuition und Kreativität an der St. Gilgen International School
– Intuition und Kreativität als effektive Werkzeuge in der sich wandelnden Geschäftswelt
Überlegungen zu StGIS Inspiring People Band 4 – Hrund Gunnsteindóttir
Die Autorin und Filmregisseurin Hrund Gunnsteinsdóttir begeisterte Schüler, Lehrer und Eltern der St. Gilgen International School mit einem fesselnden Vortrag mit dem Titel „Die Kraft der Intuition und Kreativität“. Die 42-jährige Isländerin erlangte 2016 internationalen Erfolg mit ihrem bemerkenswerten Kinodokumentarfilm „Innasei – die Kraft der Intuition“, der in Österreich in die Kinos kam.
Um das Thema Intuition zu erforschen und besser zu verstehen, reiste Hrund zusammen mit ihrer Kollegin Kristín Ólafsdóttir rund um den Globus und führte unzählige Interviews durch.
65% der Kinder, die heute zur Schule gehen, werden in Berufen arbeiten, die es noch nicht gibt.
„Intuition ist eine einzigartige Fähigkeit, die nur wir Menschen besitzen. Wir analysieren, wir werden gelehrt, Logik zu benutzen, aber wir werden deshalb ‚gelehrt‘, unser Vertrauen in die menschliche Intuition zu unterdrücken“, beschreibt Hrund so bedauernd die aktuelle Entwicklung der modernen Gesellschaft.
Durch das schnelle Fortschreiten der Digitalisierung der Produktion – Stichwort Industrie 4.0 – sieht Hrund grundlegende Veränderungen in der Arbeitswelt. „65 Prozent der heutigen Schüler werden Berufe haben, die es heute noch gar nicht gibt“ und das ist natürlich auch der Grund, warum der Vortrag von Hrund für die Schüler der Privatschule St. Gilgen so interessant war. „Um mit den neuen Herausforderungen der globalisierten Welt Schritt zu halten, brauchen wir eine neue Art des Denkens. Intuition und Kreativität, aber auch Inspiration, Achtsamkeit und Empathie sind Qualitäten und Fähigkeiten, die in der Schule und im Alltag einen hohen Stellenwert haben sollten und nicht in den Hintergrund treten dürfen.“
Die isländische Filmemacherin, Autorin und Unternehmerin Hrund Gunnsteinsdóttir hat viele Jahre für die UNO gearbeitet und wurde 2011 vom Weltwirtschaftsforum als „Young Global Leader“ ausgezeichnet.








