Life at StGIS
Sicher, unterstützt und bereit zum Wachsen. Bei StGIS stehen die Sicherheit und das Wohlbefinden der Schüler an erster Stelle. Wir fördern ein sicheres, respektvolles Umfeld, in dem jeder Schüler dazugehört und nach Spitzenleistungen streben kann.
Ein Weg zur Zugehörigkeit. Unter der Leitung unseres pastoralen Netzwerks – Mentoren, Hauseltern, Krankenschwestern und Lehrer – bieten wir eine persönliche Betreuung, die das akademische, soziale und emotionale Wachstum unterstützt. Die Schüler lernen, bereit, respektvoll und sicher Mitglieder unserer vielfältigen Gemeinschaft zu sein.
"The commitment of school leadership, faculty and staff to students is an outstanding strength of the School "
CIS Evaluation, 2017
Unsere Studenten werden
(I) Zusammenarbeit über Kulturen hinweg
(II) Aufbau von Widerstandsfähigkeit, Unabhängigkeit und Selbstdisziplin durch Herausforderungen
(III) Sorge für sich selbst, andere und den Planeten
(IV) Unsere Werte Leidenschaft, Integrität und Exzellenz leben
Sicher, unterstützt und bereit zum Wachsen
Als Tages- und Internatsschule schaffen wir eine strukturierte, fürsorgliche Umgebung, in der die Schüler schwierige Dinge tun, Herausforderungen annehmen und Selbstvertrauen aufbauen.
Das pastorale Netz. Mentoren, Hauseltern und Mitarbeiter arbeiten eng mit den Familien zusammen, um Zugehörigkeit, Respekt und Verantwortung zu fördern.
Gemeinsam aufblühen. Durch unser Summit-Programm, Versammlungen und Untersuchungstage erkunden die Schüler reale Probleme, entwickeln emotionale Intelligenz und lernen den Wert der Resilienz.
Technologie für das Lernen nutzen. Mit unserer 1-2-1-Laptop-Politik macht sich StGIS die Technologie zu eigen und integriert sie sinnvoll in das Lernen. In einer Welt der rasanten KI-Fortschritte und des ständigen mobilen Zugangs müssen junge Menschen lernen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden.
Ihre Kinder werden sich bei uns wohlfühlen und so betreut werden, als wären sie unsere eigenen.
Medizinisches Zentrum
Nurturing Healthy, Happy Students. Unsere professionellen Schulkrankenschwestern bieten eine qualitativ hochwertige Betreuung in einer sicheren, vertraulichen Umgebung und unterstützen das körperliche, soziale und geistige Wohlbefinden der Schüler. Die Medizinisches Büro ist montags bis freitags während der Schulzeiten geöffnet und bildet eine wichtige Verbindung zwischen Gesundheit und Bildung.
Was unsere Krankenschwestern tun:
- Erste Hilfe & Krankheitsüberwachung
- Pflege für kranke Studenten
- Verwaltung von Medikamenten
- Notfallversorgung bei chronischen Erkrankungen
- Gesundheitsberatung (Ernährung, Pubertät, Wohlbefinden)
- Ein offenes Ohr für alle Studenten
- Arztbegleitung & Terminverwaltung
Zusätzliche Dienstleistungen:
- Impfungen & Gesundheitschecks
- Erste-Hilfe-Kurse
- Therapie und psychologische Unterstützung (zweimal monatlich Besuch von Spezialisten)
Unser medizinisches Personal arbeitet eng zusammen mit Boarding House Teams und dem Studentenbetreuungsteam um eine umfassende Betreuung für jeden Schüler zu gewährleisten.
Rudolfinerhaus Privatklinik
Die St. Gilgen International School ist stolz auf die Partnerschaft mit Rudolfinerhausein führendes Privatkrankenhaus in Wien. Das Rudolfinerhaus ist bekannt für seine hochmoderne Diagnostik, seine fachkundige Pflege und seine familiäre Atmosphäre und bietet hervorragende medizinische Leistungen in allen Fachbereichen.
Exklusive Vorteile für StGIS-Studenten:
- Arzttermine vor Ort (keine vorherige Anmeldung erforderlich)
- Schneller Zugang zu Fachärzten
- Keine Vorauszahlung erforderlich
- Mehrsprachige Termine verfügbar
- Dolmetscherservice verfügbar (auf Anfrage, zusätzliche Kosten)
- Bringen Sie Ihren StGIS Studentenausweis zu Ihrem Termin mit
Die Eltern sind dafür verantwortlich, den Transport zwischen St. Gilgen und Wien zu organisieren und die Aufsichtspflicht für ihr Kind auf der Reise und in Wien zu übernehmen.
T + 43 (0)1 360 36-0
info@rudolfinerhaus.at
Ernährung
Guten Appetit. StGIS-Schüler genießen nahrhafte, saisonale Mahlzeiten in lokalen Dorfrestaurants – das stärkt den Gemeinschaftssinn und bietet Zeit zum Entspannen und Kontakte knüpfen. Die Internatsschüler frühstücken und essen zu Abend, während alle anderen Schüler ein gesundes Mittagessen in den besten Restaurants des Dorfes erhalten.
Mentor Tutoring
Wegweiser für die Reise. Bei StGIS ist die Betreuung der Schüler eine gemeinsame Verpflichtung. Unter der Leitung von Mentor Tutors, Houseparents und dem Head of Boarding and Student Life helfen wir jedem Schüler, sich zugehörig zu fühlen, während er akademisch, sozial und emotional wächst.
Ziele setzen, Resilienz aufbauen. Tägliche Tutorenkontrollen und Kleingruppensitzungen helfen den Schülern, sich Ziele zu setzen und sich zu global denkenden, belastbaren Lernenden zu entwickeln, die bereit sind, Herausforderungen anzunehmen.
Bleiben Sie in Verbindung. Mentor Tutors verfolgen die Fortschritte jedes Schülers und halten die Familien durch regelmäßige, wachstumsorientierte Kommunikation auf dem Laufenden.
"Jeder bei StGIS ist ein Lernender - Mitarbeiter und Studenten teilen unterschiedliche Rollen, aber die gleiche Leidenschaft für Wachstum."
Aktivitätsprogramm
Entdecken Sie Ihre Leidenschaften. Das Lernen am StGIS geht über das Klassenzimmer hinaus durch unsere hervorragenden außerschulischen Aktivitäten Programmdie an Wochentagen nachmittags und samstags (für Internatsschüler und Tagesschüler in der Nähe) angeboten werden. Die Aktivitäten werden angeboten durch Clubs in den Bereichen Bildung im Freien,Sport,Kreative Künste, und Dienstleistung, Kultur & Wissenschaft.
Wachsen Sie mit den Jahreszeiten. Die Aktivitäten werden dreimal im Jahr (Sept., Nov., Apr.) passend zu den Jahreszeiten ausgewählt. Die Auswahl erfolgt über eine für Schüler und Eltern zugängliche Online-Plattform. Klasse 5: optional; Klasse 6-12: drei Aktivitäten/Woche
Folgen Sie einem leitenden Licht. Unsere Mitarbeiter leiten zusammen mit externen Experten alle Aktivitäten und schaffen so sinnvolle Verbindungen über das Klassenzimmer hinaus. Die Lehrer sind unter anderem in den Bereichen Rettungsschwimmen, Klettern, Skifahren, Mountainbiking und Motorbootfahren zertifiziert, um sichere und qualitativ hochwertige Erlebnisse zu gewährleisten.
"Ihr Kind wird sich auf die Reise seines Lebens begeben und an den Erfahrungen wachsen, die unser außergewöhnliches Aktivitätenprogramm bietet."
Outdoor Aktivitäten
Entdecken Sie ein Outdoor-Paradies. Eingebettet zwischen See und Bergen bietet StGIS einen unvergleichlichen Zugang zur Natur. Unser Programm zur Ausbildung im FreienDas von einem internationalen Bergführer und geschulten Mitarbeitern geleitete Programm sorgt das ganze Jahr über für sichere und hochwertige Abenteuer.
Auf dem Wasser. Die Schüler absolvieren bei ihrer Ankunft einen Schwimmtest und genießen Wassersport unter der Aufsicht von zertifizierten Rettungsschwimmern und der Österreichischen Wasserrettung – unterstützt von unserem voll ausgestatteten Bootshaus.
Auf dem Land. Klettern, Klettersteige, Mountainbiking, Wandern und Trailrunning sind Teil des Alltags. Die Schüler lernen Seiltechniken und Grundlagen des Bergsteigens, die sie bei saisonalen Ausflügen anwenden. Weitere Möglichkeiten außerhalb des Geländes sind Reiten und Bogenschießen.
Über den Schnee. Der Winter bringt Skitouren, Skilanglauf, Schneeschuhwandern und Renntraining. Studenten können Österreichische Skilehrer Zertifizierungund nehmen Sie an unseremIndoor-Schwimmkurs-eine Grundlage für die Ausbildung zum Rettungsschwimmer.
Für alle Niveaus. Ob Anfänger oder angehender Lehrer, unser Programm wächst mit jedem Schüler. Unser jährliches Sommer-Abenteuer-Rennen, „Das Wagnis“. lädt europäische Schulen ein, die bei StGIS entwickelten körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu testen.









Sport
Nehmen Sie das Feld. Am StGIS nehmen die Schüler im Rahmen der Danube Valley Athletics Conference (DVAC) an Wettkämpfen in den Sportarten Fußball, Volleyball, Basketball, Golf, Tennis und Skirennen teil, sowohl auf Junior- als auch auf Seniorenebene. Regelmäßiges Training mit erfahrenen Trainern, darunter ein ehemaliger NBA-Trainer und professionelle Golflehrer, hilft den Schülern, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, ihre Fitness zu verbessern und einen starken Teamgeist aufzubauen.
Konkurrieren Sie vor Ort. Das StGIS veranstaltet und nimmt an Veranstaltungen wie Golfturnieren, Leichtathletikwettbewerben, internationalen HYROX-Wettbewerben, dem Salzburg Marathon und der Wolfgangsee Challenge teil und bietet damit Studenten die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, zu konkurrieren und zu übertreffen.










Creative Arts
Die Welt ist Ihre Leinwand. Unser Programm für kreative Künste wird in einzigartigen Räumen zum Leben erweckt: Theater in einem ehemaligen Dorfkino, das noch mit dem Originalprojektor ausgestattet ist; Kunstatelier in einer ehemaligen Autowerkstatt im Industriestil; Musikkonzerte; Design-Innovation in der am See gelegenen Idea Alm, komplett mit einem 3D-Drucker
Werden Sie dramatisch. Theaterproduktionen bringen die Schule zusammen – Schauspieler, Musiker, Designer und Techniker arbeiten gemeinsam an Aufführungen wie Alice, Shak4speare, Tiefer Gedanke, und Frauen von Troja.
Treten Sie ins Rampenlicht. Die Schüler glänzen im Chor, im Jazz, im Orchester, im Gitarrenclub und bei Solodarbietungen, die in inspirierenden Konzerten gipfeln, in denen sie ihr Talent präsentieren.
Experimentieren Sie. Von Modedesign und Multimedia-Kunst bis hin zu kreativem Schreiben und digitalem Prototyping – unsere Clubs fördern kühne Ideen und praktische Kreativität.














Kultur und Service
We make a living by what we get, but we make a life by what we give.
Winston Churchill
Finden Sie Wege, etwas zurückzugeben. Bei StGIS ist Service ein Teil des täglichen Lebens. Während Gemeinschaftstag, arbeiten Studenten und Mitarbeiter gemeinsam im Dorf – sie reinigen Boote, säubern Wanderwege und unterstützen lokale Vereine und Unternehmen.
Machen Sie Ihren Unterschied. Studenten leiten Spendenaktionen und Sensibilisierungskampagnen für Organisationen wie Amnesty International, syrische Flüchtlinge, den österreichischen Behindertensportverband und Open Arms Malawi. Vor Ort unterstützen sie Juniorschulen durch Sport- und Englischclubs, fungieren als Sicherheitsbeauftragte und betreuen jüngere Gleichaltrige als zertifizierte Rettungsschwimmer und Skilehrer.
Laufen Sie für diejenigen, die es nicht können. Jedes Jahr schließt sich unsere Gemeinde dem Wings for Life Lauf für die Wirbelsäulenforschung. Die Studenten helfen auch bei Wohltätigkeits-Fußballspielen, engagieren sich ehrenamtlich bei Sportveranstaltungen und organisieren Sammlungen für Obdachlosenheime und Tierrettungsorganisationen – vor allem während unserer Umgekehrter Adventskalender zu Weihnachten.
Wochenenden
Machen Sie jedes Wochenende zum Erlebnis. Internatsschüler – und auch Tagesschüler – genießen ein reichhaltiges Wochenendprogramm mit Sport, Outdoor-Abenteuern und kulturellen Ausflügen.
- Sommer: Mountainbiking, Wandern, Klettersteige und Hüttenübernachtungen
- Winter: Skifahren, Snowboarden und gelegentlich mehrtägige Skitouren
- Das ganze Jahr über: Kanufahren, Camping und sogar Ausflüge an Orte wie den Gardasee
"Die Freundschaften, die ich geschlossen habe, werden ein Leben lang halten."
StGIS Student/Graduate
Our specialist programmes
Werden Sie Ihr Allerbestes. StGIS bietet spezielle Unterstützung für Schüler, die sich in den Bereichen Musik, Reiten und Leistungssport auszeichnen. Mit Athleten auf nationaler Ebene im Segeln, Reiten und Eishockey sorgt unser Mentor-Tutor-System dafür, dass sie akademisch auf dem richtigen Weg bleiben, während sie ihren Leidenschaften nachgehen.
"Wir helfen Ihnen, Ihre Leidenschaft zu entdecken - und sie zielstrebig zu verfolgen."
"Wir helfen Ihnen, Ihre Leidenschaft zu entdecken - und sie zielstrebig zu verfolgen."
Professioneller Golf-Weg
Starten Sie Ihre Golfkarriere.
StGIS verfügt über ein Team von Elite-Golfspielern, die ihr Studium an der Schule mit einem rigorosen Trainingsprogramm verbinden. In unmittelbarer Nähe befindet sich die hervorragende Anlage des Golfclubs Mondsee, wo die Schüler in der Sommersaison viermal pro Woche nach der Schule trainieren. Im Winter trainieren sie auf einer nahe gelegenen Driving Range mit modernsten Simulations- und Bewertungsanlagen.
Das erste internationale Schulprofi-Golfprogramm in Österreich.
Reitprogramm
Aktivität an Wochentagen. Reiten ist für alle Könnensstufen offen. Fortgeschrittene Schüler können an aufeinanderfolgenden Tagen trainieren und das ganze Jahr über aktiv bleiben. Das Training umfasst Kenntnisse über Pferdepflege und Ausrüstung und wird von erfahrenen Trainern geleitet.
Aktivität am Wochenende. Die Wochenendkurse bieten entspannte Erfahrungen für Anfänger und fortgeschrittenen Unterricht, einschließlich Springen.
EWOT Academy Partnerschaft. In Partnerschaft mit EWOT AkademieMit der EWOT, unserem primären Reitanbieter, machen die Schüler Fortschritte von der Grundausbildung bis zur Turnierreife. EWOT kümmert sich um alles – von der Unterbringung der Privatpferde bis zum wöchentlichen Unterricht auf Profispringreiter im Ruhestand. Schüler können Reitabzeichen erwerben und an Turnieren teilnehmen.
Elite-Chancen. Mit Partnern wieGestüt Frechkönnen sich Studenten verbessern inDressurundSpringreitenmit hochwertigen Pferden trainieren und sogar einPferde mieten oder kaufen. Maßgeschneiderte Trainingspläne sind sowohl für private als auch für gemietete Pferde erhältlich.
Privatunterricht. Für diejenigen, die sich gezielt weiterbilden möchten, wird außerhalb des regulären Programms ein Einzeltraining angeboten.
Interessiert? Kontaktieren Sie info@ewot-academy.com für weitere Informationen oder um sich einzuschreiben.
"Unsere Vision ist es, leidenschaftliche und talentierte Reiter aller Altersgruppen durch ein individuelles, hochwertiges Training zu unterstützen."
Das Mozarteum-Programm
Treten Sie in die Fußstapfen Mozarts.
Die Region Salzburg ist weltweit für ihr musikalisches Erbe bekannt und zählt zu den Top-Destinationen für musikalische Ausbildung. An der Universität Mozarteum in Salzburg reifen Ausnahmetalente zu Weltklasse-Acts für die Weltbühne. Nur 30 Kilometer von Mozarts Geburtsstadt Salzburg entfernt, ist unser Seeort St. Gilgen der Geburtsort von Mozarts Mutter, Anna Maria.
Das Pre-College der Universität Mozarteum
Das Mozarteum-Programm an der St. Gilgen International School reicht von der 5. bis zur 12. Klasse und verbindet die Vorzüge des prestigeträchtigen Pre-College-Programms der Universität Mozarteum mit unserer ausgezeichneten internationalen Sekundarschulausbildung.
Der künstlerische Lehrplan des Programms Mozarteum
Get taken under the wing.
Das Pre-College-Programm der Universität Mozarteum umfasst eine gründliche praktische und theoretische Ausbildung für eines von zwanzig Instrumenten, Gesang oder Komposition auf sehr hohem Niveau. Es besteht aus einer wöchentlichen neunzigminütigen Unterrichtseinheit, die sich auf etwa 30 Sitzungen pro Studienjahr beläuft und von Professoren und Lehrern der Universität Mozarteum im Einzelunterricht erteilt wird. Die jungen Studenten erhalten außerdem Kammermusikunterricht (ab 12 Jahren), Musiktheorie (ab 15 Jahren) und obligatorischen Klavierunterricht (ab 16 Jahren, außer im Hauptfach Klavier).
Übung macht den Meister.
Darüber hinaus bietet der Lehrplan während der Woche ausreichend Zeit und Raum für individuelle Übungen. Öffentliche Auftritte spielen eine Schlüsselrolle in der musikalischen Entwicklung, und es gibt das ganze Jahr über zahlreiche Gelegenheiten, öffentlich aufzutreten.
Mehr Informationen zum Pre-College Salzburg finden Sie hier .
Aufnahmeverfahren.
Zusätzlich zum StGIS-Aufnahmeverfahren müssen Bewerber für das Pre-College Salzburg ihr musikalisches Talent durch einen zusätzlichen Aufnahmetest an der Universität Mozarteum unter Beweis stellen.
Da das Pre-College Salzburg in deutscher Sprache unterrichtet wird, sind auch Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1 (12-14 Jahre) bzw. A2 (ab 15 Jahre) erforderlich. Das StGIS bietet einen englischsprachigen Lehrplan an, aber auch Deutsch als Fremdsprache und Deutsch für Muttersprachler ist ein wichtiger Schwerpunkt.
Kosten.
Für die Teilnahme am Universitätslehrgang Pre-College Salzburg sind pro Semester eine Kursgebühr und der ÖH-Beitrag direkt an die Universität Mozarteum zu entrichten. Die Studiengebühren für das akademische Jahr 2023/24 betragen 700 € pro Semester.
Trips and Visits
Die Welt ist Ihr Klassenzimmer. StGIS bietet jedes Jahr eine Reihe von optionalen, lehrplanbasierten Reisen an, die den Schülern durch lokale, regionale und internationale Erfahrungen einen Einblick in die reale Welt und ein globales Bewusstsein vermitteln. Zu den jüngsten Beispielen gehören Sprachreisen nach Berlin und Valencia, Besuche in Island zum Thema Nachhaltigkeit sowie wissenschaftliche Forschungsexpeditionen nach Kroatien und 2026 nach Südafrika.
Lernen vor Ort. Ausflüge und Besuche bedeuten vor allem „global denken, aber lokal leben und lernen“. Ob es sich nun um einen Theaterbesuch in Bad Ischl oder Salzburg oder um eine Bergstudie am Dachstein handelt, wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, unser Lernen in die lokale Umgebung zu bringen. Dieser Ansatz gipfelt in den Erkundungstagen am Ende des Schuljahres, bei denen die ganze Schule in und um Österreich unterwegs ist, um das Gelernte in realen Kontexten lebendig werden zu lassen.
Neue Stimmen willkommen heißen . Wir laden regelmäßig Gastredner ein – von Menschenrechtsverteidigern bis hin zu Wirtschaftsexperten – um die Perspektiven der Studenten zu erweitern und das Lernen im Klassenzimmer mit der Welt zu verbinden.
Oh, the places that you'll go!
- Sprachreise nach Spanien
- MUN-Reise nach Oxford
- Bergsteigertour am Mont Blanc
- Historische und literarische Reise nach Sarajewo
- Nachhaltigkeitsgipfel Berlin
- Theaterreise nach Prag
- CAS-Reise nach Krakau und viele mehr…
Boarding Life
Unsere Boarding-Ziele:
- Förderung der Selbstmanagementfähigkeiten , um sicherzustellen, dass wir auf das Leben an Bord vorbereitet sind.
- Ermutigung zu offener Kommunikation undrespektvollen Gesprächen, um unser Bewusstsein für Internationalität zu stärken.
- Wir arbeiten als gesamte Internatsgemeinschaft zusammen, um eine sichere Umgebung zu schaffen, in der wir uns alle wohlfühlen und entfalten können.
"Unsere Internate bieten eine sichere, entspannte und familiäre Atmosphäre, in der sich die Schüler wie zu Hause fühlen."
Schuluniform
Ziehen Sie sich an, um dazuzugehören. Bei StGIS spiegelt unsere unverwechselbare Uniform die hohen Standards wider, die wir schätzen. Sie fördert Stolz, Zielstrebigkeit und ein starkes Gefühl der Identität. Von allen Schülern wird erwartet, dass sie die Uniform elegant und formell tragen – und dabei stets das Ethos der Schule wahren.
"Die Freundschaften, die ich bei StGIS geschlossen habe, werden ein Leben lang halten."
StGIS Student/Graduate
Gemeinschaft
Werden Sie Mitglied einer internationalen Gemeinschaft. Am StGIS gedeihen die Schüler in einem vielfältigen, integrativen Umfeld, in dem sie sich mit Gleichaltrigen aus einer Vielzahl von kulturellen und sprachlichen Hintergründen austauschen. Wir heißen jeden willkommen, unabhängig von Ethnie, Religion, Geschlecht oder ethnischer Zugehörigkeit.
Sie gehören hierher. Unsere IB-Programme fördern die globale Bürgerschaft, indem sie wissbegierige, ethische und fürsorgliche junge Menschen heranbilden, die bereit sind, eine bessere und respektvollere Welt aufzubauen.
Studentische Führung 2024/25

Dima Iorgachov
Klasse: 12

Alena Chekaeva
Klasse: 11

Elisabeth Grimm
Besoldungsgruppe: 11

Evie Stirrat
Klasse: 12

Toby La Rondie
Klasse: 10

Lorenz Buben
Besoldungsgruppe: 11








