Unsere Schule
Ein Ort der Zugehörigkeit. Die St. Gilgen International School bietet eine erstklassige Ausbildung in einer atemberaubenden alpinen Umgebung. In dem am See gelegenen Ort St. Gilgen treffen Tradition, Sicherheit und Abenteuer in der Natur auf modernen Unterricht und eine lebendige internationale Gemeinschaft – ein idealer Ort für Schüler, um sich zu entfalten.
"Jedes Kind hat ein Talent und wir werden es fördern."

Wissenswertes über die St. Gilgen International School
Willkommen. Willkommen. Bienvenida. Über 35 Nationalitäten machen unsere vielfältige und lebendige Gemeinschaft aus.
Fliegen Sie einfach vorbei. Nur 35 Minuten vom Flughafen Salzburg entfernt – StGIS ist von ganz Europa aus leicht zu erreichen.
Jeder Schüler ist wichtig. Mit einem Verhältnis von 5:1 zwischen Mitarbeitern und Schülern bieten wir eine wirklich persönliche Betreuung.
Finden Sie Ihre Zunge. Der Unterricht findet auf Englisch statt, mit den Optionen Deutsch, Spanisch, Französisch und IB-Muttersprache für Autodidakten.
Erforschen Sie Ihren Spielplatz. St. Gilgen liegt in einer UNESCO-Welterbe-Region – 50 Gipfel, 67 Seen, 300 km Skipisten.
Erobern Sie die Welt. Unsere Absolventen besuchen weltweit führende Universitäten, darunter Harvard und Oxford.
Verbessern Sie Ihre Talente. Musik, Sport, Theater, Kunst und Erziehung im Freien – unter der Leitung von Profis.
Wir sitzen im selben Boot. Unser Stipendienprogramm unterstützt talentierte, motivierte Studenten.
Daten und Zahlen
Gegründet: 2008
Studenten: ~225
Verhältnis von Tag zu Boarding: ~ 60%/ 40%
Durchschnittliche Klassengröße: 12 – 15
Nationalitäten: ~35
Lehrpersonal: ~50
Schüler-Lehrer-Verhältnis: 5:1
Durchschnittliches IBDP-Ergebnis: 31,6 Punkte (2024)
Studierende, die ein Stipendium erhalten: 30%

Unser Auftrag, Vision & Werte
Gerüstet für morgen. Wir fördern individuelle Talente in der richtigen Umgebung und bereiten die Schüler mit Fähigkeiten und Wissen auf den zukünftigen Erfolg vor.
Befähigt, Ihr Bestes zu geben. Mit einem unterstützenden Netzwerk und Spezialisten in jedem Bereich können die Studenten ihre Stärken entwickeln und ihr volles Potenzial ausschöpfen.
Werden Sie eine Kraft für das Gute. Wir fördern globales Bewusstsein, Integrität und Respekt und befähigen unsere Schüler, die Welt positiv zu beeinflussen.
Eine lebenslange Liebe zum Lernen. Wir wecken Neugierde und eine Leidenschaft für das Lernen, die ein Leben lang anhält. Ergreifen Sie die Chance Ihres Lebens. Erwerben Sie eine Ausbildung, die ein Leben lang hält.


"Ergreifen Sie die Chance Ihres Lebens - eine Ausbildung, die ein Leben lang hält."
Nachhaltigkeit bei StGIS
Wir setzen uns dafür ein, dass die St. Gilgen International School klimafreundlich und regenerativ ist. Wir arbeiten mit lokalen Schulen und Gemeinden sowie einem breiteren grünen Netzwerk (‚Green Minds‘) zusammen, um eine partizipative, praxisnahe Zusammenarbeit zu ermöglichen. Wir fördern aktiv kritisches Denken und positive Lösungen und sind stolze Träger der Grünen Flagge für Öko-Schulen.
Unser Nachhaltigkeitsteam hat folgende Ziele:
- Aufklärung unserer Gemeinschaft, um eine ökologische Denkweise zu etablieren und sich auf Lösungen zu konzentrieren
- Förderung der kreisförmigen Nutzung von Ressourcen
- Schärfen Sie das Bewusstsein – ob im Klassenzimmer, bei Aktivitäten und Ausflügen oder in den Unterkünften.
- Reduzieren Sie unseren CO2-Fußabdruck – machen Sie StGIS grüner und energieeffizienter.
- Beziehen Sie alle mit ein und ermöglichen Sie allen, zu reflektieren und beizutragen.
Unsere Geschichte
Die St. Gilgen International School wurde 2008 vom österreichischen Architekten Alexander Serda gegründet und soll eine lebendige, weltoffene Gemeinschaft sein, in der talentierte Lehrer und Schüler in einer atemberaubenden natürlichen Umgebung gedeihen. Diese Vision prägt auch heute noch unsere vielfältige und dynamische akademische Kultur. Von Anfang an war unser Auftrag klar:
"Wir wollen immer die beste Version von uns selbst sein. Das ist es, was Path of Excellence für uns bedeutet."

Unser historischer Campus am See – einst Heimat der berühmten Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach – spiegelt drei zentrale Werte wider:
Gelehrsamkeit und Kreativität. Maries Vermächtnis inspiriert unser Engagement für intellektuelle Tiefe und kreatives Denken.
Befähigung. Ihre Geschichte der Unverwüstlichkeit symbolisiert unser Bestreben, Studenten auszubilden, die mit Integrität führen.
Global Awareness. Die Legende besagt, dass sie Bäume aus der ganzen Welt gepflanzt hat – ein Spiegelbild unserer internationalen Denkweise.
Heute ist das StGIS stolz darauf, von führenden nationalen Publikationen als Österreichs exklusivste Schule anerkannt zu werden.

Non-Profit Organisation
Die St. Gilgen International School wird von einer von Eltern gegründeten Stiftung geleitet, die sich für das nachhaltige Wachstum und die Entwicklung unserer Schulgemeinschaft einsetzt.
Am 17. Mai 2016 ging der Besitz an die St. Gilgen International School Privatstiftung in Übereinstimmung mit österreichischem Recht. Die Schule wird betrieben von der St. Gilgen International School GmbH betrieben, einer gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die alle Überschüsse in die Entwicklung der Schule reinvestiert und somit sicherstellt, dass die Schule nicht in privater Hand ist, sondern ausschließlich von der Mission geleitet wird.
Die Stiftung wurde 2016 von neun Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen, zu denen seither weitere hinzugekommen sind. Sie können sich die Charta der Stiftung hier und eine Liste von Stifter und Spender hier .
Die Stiftung
Der Vorstand wird geleitet von Vorsitz Gert Fahrnberger , Stellvertretender Vorsitzender Christian Dreyer , und Tanja Scherb .
Der Beirat besteht aus Vertretern der Gründer, des Elternvereins und des Betriebsrats sowie aus Mitgliedern der Gemeinde St. Gilgen und des Landes Salzburg. Die vollständige Liste finden Sie hier.
Die Stiftung übernimmt die strategische Aufsicht über die Leitung, die langfristige Planung, die Ernennung des Schulleiters und die Finanzierung. Das Tagesgeschäft wird verwaltet von St. Gilgen Internationale Schule GmbH . Weitere Einzelheiten finden Sie in der Handbuch der Vorstandsdirektiven hier .
Der Betrieb wird durch Schulgebühren und Stipendien finanziert. Wir haben nicht Wir sind nicht von öffentlichen Geldern abhängig und bleiben in Bezug auf die akademische Ausbildung und die Personalausstattung völlig unabhängig. Die Akkreditierung bei nationalen und internationalen Behörden wird aufrechterhalten (siehe vollständige Liste hier).
Die Stiftung begrüßt neue philanthropische Mitglieder. Eine Zustiftung von 100.000 € sichert einen lebenslangen Sitz im Beirat.
Medienberichterstattung
Puls4-Dokumentation "Schulwahnsinn" (auf Deutsch)
Veranstaltungen

Homecoming-Wochenende 2025

Der Dare Adventure Race

Wings for Life-Lauf

TEDx

IB-Kunstausstellung

Konzerte

Die Zukunft des Lernens

Gemeinschaftstage

Serie "Inspirierende Menschen
Schulleitung

Diplompädagogin (Pädagogische Akademie Strebersdorf), Fulbright Scholar (NY), M.A. Spanish Literature (University of Northern Iowa, U.S.); M.Ed. Leadership and Management (Bath University, UK)
Why StGIS? Combining the best of local and international
Martina Moetz

Bachelor of Geography (hon) (University of Bristol); Post Graduate Certificate of Education – Geography (University of East Anglia)
Why StGIS? Early morning swimming in the lake
Andrew Woodman

MSc in Mental Health and Wellbeing in Education from Buckinghamshire New University; BA Hons French and Russian with Business from University of Swansea, Wales. PGCE Modern Foreign Languages
Why StGIS? Creating happy homes, exploring opportunities together
Adam Crew

Diploma in tourism management; A-level business academy
Why StGIS? St. Gilgen International school inspired my life.
Natascha Lohse
Akademisches Personal

M.Ed – Educational Leadership (Concordia Univ. Portland); B.Sc – Biology & Secondary Education (Univ. of Northern Colorado); A.A. – Music Performance (Edmonds College Washington)
Why StGIS? Opportunities, People, Challenge, Growth, Trust, Respect
John Patton

BA – English & Economics (University of Melbourne), Diploma in Education –English & Economics; MEd – Educational Leadership
Why StGIS? Space, Place, Pace, Smiles, Miles, Styles
Peter Bennett

BSc (Hons) (University College of Wales); Economics – Worcester College (Worcester UK); Post Graduate Certificate of Education – Economics and Physical Education
Why StGIS? Inspiring natural beauty and inspiring people.
Leaza May

Erstes Staatsexamen – French and English Lehramt Gymnasium (Universität Augsburg, Bavaria); PGDE – German and French (Aberdeen University, Scotland)
Why StGIS? Amazing community, amazing children, amazing location
Nicole Gifi

Post Graduate Certificate of Education (Bristol University); MSc (hon) (Bristol University)
Why StGIS? Arresting beauty, inspirational peers, family feeling
Declan Fleming

BA (Hons) in Mathematics and Education, PGCE in Mathematics and Information Technology – Liverpool University
Why StGIS? A beautiful and inspiring place to learn
Paul La Rondie

Bachelor of Music Education (University of Minnesota), M.A. of Music Education (University of Minnesota). Post Graduate work at Berklee School of Music, Boston.
Why StGIS? Teaching and living in beautiful nature.
Daniel Massoth

BA European Studies (Hons) – German and Geography (Bradford Univ.); Post Graduate Certificate of Education – Primary (Glasgow Univ.); Master of Education (Open Univ.)
Why StGIS? Feeling alive by lake and mountains
Clare Willey

BEng Nuclear Engineer- ing, Queen Mary College, University of London; PhD Aerospace Engineer- ing, University of Bristol
Why StGIS? Diverse community in awe-inspiring surroundings.
Dr. Andrew Moore

BSc Sport and Exercise Science, University of Bath, PGCE secondary Physical Education, Cardiff University
Why StGIS? Mountains, Snow, Rock, Lake, Outdoor, Energy
Liz Riley

BA (Hons) in Finance, Accounting and Management (University of Notting- ham) and Grad. Dip. Teaching (Second- ary) (University of Auckland)
Why StGIS? Community, adventure and new experiences.
Nadia Ambigaibalan

BA (Hons) in English Philology (Uni- versity of Murcia), BA (Hons) in Mod- ern Language Studies: Spanish and German (The Open University), PGCE Secondary: Spanish (Trinity and All Saints College), MA in Education and Technology (University of Alicante)
Why StGIS? Community, nature, growth, adventure and well-being.
Carlos Cazorla

Bachelor of Arts (Honours) Queen’s University; Bachelor of Education Queen’s University
Why StGIS? Mountains, lake, beautiful scenery, small community.
Julie Ham

MSc (hons) Tourism and Hospitality Management (Modul University Vienna), PGCE in Primary and Secondary Education for German as a First and Second Language (University of Sunderland).
Why StGIS? Global roots, shared paths, empowered minds.
Astrid Enas

MA in Applied Linguistics and TESOL (Ongoing) – Portsmouth University. PGCE – Swansea Metropolitan Uni- versity. BA Hons in Welsh – Cardiff University
Why StGIS? Breathtaking scenery, caring and supportlive environment.
Arwel Evans

B.A. (Hons.) in German Studies, M.A in German Literature, M.Phil in German Studies, PGCEi, B.Ed
Why StGIS? Opportunity for growth, learning and happiness.
Malvika Kala

University of Canterbury, Graduate Diploma in Teacher and Learning; Laurentian University, Honours Bachelor of Physical and Health Education
Why StGIS? Mountain Adventures, Flourishing Community, Passionate Educators.
Julie Porter

Ph.D. in Artistic Practice (University for the Creative Arts, UK), MA Fine Art, BA Fine Art (Hons), PGCE Art and Design.
Why StGIS? Creative, quirky, friendly spaces, the unexpected.
Dr. Kirsty Lamont

EdD in Educational Psy- chology (California Coast University, USA); M.Ed. in Advanced Teaching (University of the People, USA); BA
in Education (Kyambogo University, Uganda); BSN in Nursing Science (Makerere University, Uganda); Addi- tional IB and educational certifications.
Why StGIS? Enjoying serenity and inclusive holistic education.
Dr. Derrick Mukasa

B.Sc. (Biochemistry), B.Ed.
Why StGIS? Positive outlook, endless ‚Wanderwege‘.
Travis McKeen

B.A. Ed. (Hogeschool van Utrecht), M.A. (Universität Hamburg)
Why StGIS? Magnificent scenery meets internationally-minded school community.
Julia Peters

MSc Environmental Sciences, BSc Environmental Biology, Diploma in Education and Training (DET), Qualified Teacher Learning and Skills (QTLS)
Why StGIS? International-mindedness, sustainability, tradition, glocalization at its best.
Michael Soeldner

Bsc hons Biology; Msc Cell and Molecular Genetics; Post Graduate Certificate in Education
Why StGIS? I love biking up big hills.
Carolyn James

BA Arts and Design
Why StGIS? Creativity, curiosity, community, and lifelong learning.
Giulia Mauri

BA Hons in Drama & Theatre Studies. University of Kent.
Why StGIS? Adventure. Europe. Community. Mountains. Eccentricity. Wonder.
Thomas Disney

Education – BA Hons Primary Education (English) University Wales, Cardiff
Why StGIS? Lust for learning, lust for life!
Sarah Crew

BSc (hons) Physics and PGCE (Science) both from Nottingham University
Why StGIS? Closely knit international community, unique location.
Martin Beard

MA (Hons) in French, University of Ed- inburgh; MLitt in History, University of Glasgow; PGCE in History, University of Buckingham
Why StGIS? Tranquil restoration; meadows and woods and mountains.
William Flint

MA (Hons) Archaeology (University of Glasgow), MA Fine Art (Central Saint Martins at University of the Arts London), and iPGCE (University of the West of England)
Why StGIS? Fantastic hiking, cycling, and ski touring.
Veronika Flint

Bachelor of History (hons) (University of Sheffield); PGCE (The University of Nottingham); Masters in International Relations (University of Nottingham) in progress
Why StGIS? The lake, the mountains, the community, all round well-being!
Sally Powell

B.Sc. Sociology, London School of Economics, Member of the Chartered College of Teaching
Why StGIS? A small intimate atmosphere perfect for quality learning.
Stuart Payne

BA HONs Education Studies with Special Educational Needs (Liverpool John Moores University); PGCE Primary Education – specialising in SEND & Inclusion (Edge Hill University); Masters – Special Educational Needs Co-ordination (Liverpool John Moores University)
Why StGIS? Everyone in the School family, included.
Grace Brand

PGCE (University of Greenwich); BEng (hons) – Electronic Engineering (University College Swansea); MSc – Defence Technology (UK Defence Academy)
Why StGIS? Scenery, people, language, challenges, creativity, coffee
Neil May

BA (Hons) English and American Literature (University of Kent), QTS (University of Reading)
Why StGIS? New opportunities and adventures
Alexandra Bird

BSc (hons) – Agriculture; Post Graduate Certificate Education
Why StGIS? Inspiration around every corner, truly amazing!
Neil Gower

Master in Medical Translation, Bachelor in Science (Hons), Postgraduate Certificate of Education.
Why StGIS? Balanced community, amazing setting to inspire life-long learning.
Maria Mateo Becerril

Lehramtsstudium – German, English and Italian (University of Innsbruck and Vienna)
Why StGIS? Passionate teaching and learning in the most beautiful environment.
Andrea Patton

University of the West of England
B.A.S.I level 2 ski instructor
Archery GB coach
Why StGIS? Mountains, creativity evolution
Lettie Brazier

Post Grad in Translation from Bristol University, BA Hons in French, Italian and European Studies from Bath University, QTS Reading University
Why StGIS? Inspirational opportunities, Natural beauty, Community and friends
Maia Bristol

BSc Physics, University of Bristol
Why StGIS? Access to nature, mountains and clean air.
Richard Peacock Fraser

PGCE (i), University of Nottingham; BA Hons Popular Music, University of Gloucestershire
Why StGIS? Mountains, Culture, Respect, Wellness, Nature, Community
Guy Daws

BA Hons in Latin American Studies, University of Liverpool; PGCE(i), University of Nottingham; Level 4 CPD Award in Perspectives on Dyslexia
Why StGIS? Stunning scenery, new possibilities and challenges.
Elizabeth La Rondie

Why StGIS? Memories, moments and milestones though movement.
Lewis Parry

BSc (Hons) Forensic Science (University of Central Lancashire)
Why StGIS? Lovely people in an amazing environment
Daniel Brazier

Certificate in TEFL (British Council, Ath- ens), Master’s in Education – English Language Teaching (University of Manchester)
Why StGIS? Connected globally, embraced by nature.
Samantha Aristotelous

Psychologist, National Aviation University in Kyiv
Why StGIS? The concentration of people who will change this world for the better.
Anastasiia Vdovychak

BA (Honours) Fine Arts
Why StGIS? Sense of community and belonging. Hiking.
David Dragulj

Law
Why StGIS? Warm and welcoming environment surrounded by mountains.
Irakli Khukhunaishvli
StGIS-Mitarbeiter
Verwaltungspersonal
Business Administration

Hotelbusiness
Why StGIS? The lake, the mountains, the people
Ulrike Weil

Bachelor of Science; Master of Science – in progress
Why StGIS? Inspiring people, stunning environment, plenty possibilities
Maximilian Obauer

Tourismusschule Bad Ischl (mit Matura abgeschlossen)
Why StGIS? Bester Arbeitgeber im schönsten Ort der Welt
Burgi Swete

Economy high school Salzburg (Annahof)
Why StGIS? Awesome people and school buildings.
Theresa Stangl

Diploma in Event Management, Certificate in Business Administration
Why StGIS? Great school in beautiful surroundings.
Kerstin Dierker

Matriculated at the Tourismusschule Salzkammergut in Bad Ischl.
Why StGIS? An international community on my doorstep.
Manuela Hubbart

Bachelor of Science –Mathematics, Statistics; Post Graduate Certificate Education – Mathematics and Outdoor Activities
Why StGIS? Meeting new people, and exploring the outdoors.
Rachael Dale

Bachelor of International Business Economics in French , Bachelor of Economics, Master of Science in Marketing
Why StGIS? Endless inspiration and opportunity in a breathtaking environment.
Rita Ruppert

Austrian Business High School
Why StGIS? StGIS became part of my life
Arnulf Trimborn

Why StGIS?
Petra Spannberger

Why StGIS? My colleagues, the students, the location.
Victoria Brandstätter

IFMGA Ski & Mountainguide; IFMGA Canyoning Guide
Why StGIS? Outdoors, respect, humor, landscapes, students, spirit
Thomas Kukla

Mechanics
Why StGIS? Nice Team and the variety of work
Markus Gneist

Interior Designer
Why StGIS? Da arbeiten, wo andere Urlaub machen.
Martin Kogler
Support Staff

Master’s-level qualification in European Employ- ment Law (Liverpool University affiliate); Associate Member of CIPD; Accredited Healthcare Im- provement Coach (Boston, USA); Former nurse (1987–1995)
Why StGIS? There are mountains in my garden!
Timothy Gould

Tourism and Hotel Management
Why StGIS? International environment, beautiful nature and surroundings
Tanja Aichriedler

DGKP, Experience in emergency and intensive care medicine in Munich.
Why StGIS? New adventure, hometown, lovely colleagues
Alexandra Erber
Freie Stellen
Mehr als ein Job. Bei StGIS ist Bildung eine Lebenseinstellung. Wenn Sie zielstrebig und abenteuerlustig sind und Integrität (und Humor!) mitbringen, werden Sie sich in unserer Gemeinschaft wohlfühlen.
Wachsen Sie mit uns. Wir investieren in unsere Mitarbeiter. Alle Mitarbeiter – ob Lehrkräfte oder nicht – erhalten umfassende Unterstützung, berufliche Entwicklung und Raum für Wachstum.
Gehen Sie aufs Ganze. Wir heißen leidenschaftliche, schülerorientierte Pädagogen willkommen, die bereit sind, einen Beitrag zu unserem lebendigen Internat zu leisten, das 7 Tage die Woche geöffnet ist. Innovation, Energie und Teamarbeit sind der Schlüssel.
Jetzt bewerben. Wir schätzen jede Bewerbung und prüfen jede einzelne mit Sorgfalt.

Reinigungs- und Frühstückskraft im Internatshaus
Termine: Ab sofort
Vertragsart: 20 Stunden pro Woche
Gehalt: Ab € 14.490 (20 Stunden)

Lehrerin für Bildende Kunst
Termine: Ab Januar 2026
Vertragsart: Vollzeit
Gehalt: € 48.752 bis € 70.617
Einsendeschluss: Montag, 6. Oktober 2025

Sommercamp-Koordinator
Termine: Ab Juni 2026
Vertragsart: 25 Stunden pro Woche
Gehalt: € 21.790 bis € 39.000
Abgabetermin: Freitag, 31. Oktober 2025

Assistentin im Internat
Termine: Ab August 2025
Vertragsart: Vollzeit
Gehalt: Ab € 29.000
Einsendeschluss: Freitag, 25. April 2025

Leiter der Abteilung Mathematik
Termine: Ab August 2025
Vertragsart: Vollzeit
Gehalt: € 46.877 bis € 67.868 + HoD-Zulage
Abgabetermin: Freitag, 28. März 2025

Assistentin im Internat
Termine: Ab August 2025
Vertragsart: Vollzeit
Gehalt: Ab € 29.000
Einsendeschluss: Freitag, 25. April 2025

Lehrerin für Englisch
Termine: Ab August 2025
Vertragsart: Vollzeit
Gehalt: € 46.877 bis € 67.868
Einsendeschluss: Montag, 26. Mai 2025

Lehrer für DP-Physik und MYP-Naturwissenschaften
Termine: Ab August 2025
Vertragsart: Vollzeit
Gehalt: € 46.877 bis € 67.868
Einsendeschluss: Freitag, 28. März 2025
Bitte laden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen für jede offene Stelle herunter. Sie enthält einen detaillierten Überblick über das Bewerbungsverfahren und spezifische Einzelheiten zu jeder Stelle.
Die St. Gilgen International School bittet um Lebensläufe und individuelle Bewerbungsschreiben für potentielle zukünftige Aufgaben an der StGIS. Wir verpflichten uns, diese Bewerbungen zu prüfen, sie ein Jahr lang aufzubewahren und sie zu berücksichtigen, wenn eine Stelle frei wird. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen an info@stgis.at .

Unser Standort
Wo die Magie passiert. Die Sicherheit und die natürliche Schönheit Österreichs machen es zum perfekten Ort zum Lernen. StGIS, das in der Seestadt St. Gilgen liegt, wird oft als das „Hogwarts der Alpen“ bezeichnet – und das aus gutem Grund.
Willkommen im Paradies. Unsere atemberaubende Umgebung bietet das ganze Jahr über Abenteuer: Skifahren, Segeln, Mountainbiking, Wandern, Klettern und vieles mehr – alles in sauberer, frischer Alpenluft.
Kultur an Ihren Fingerspitzen. Direkt vor den Toren Salzburgs haben die Studenten Zugang zu Musik und Theater von Weltklasse und können an den Wochenenden Ausflüge zu Museen in Wien und München unternehmen.
Finden Sie Ihre Plattform 9¾. Mit einfachen Verbindungen über die Flughäfen Salzburg, München und Wien – und einem eigenen Schulbus ab Salzburg – ist StGIS näher als Sie denken.

Kontakt Details
St. Gilgen International School
Ischlerstraße 13
5340 St. Gilgen
Österreich
P +43 6227 202 59
info@stgis.at
